italien
Bei uns ist das Radeln sehr abwechslungsreich. Die große Herausforderung ist aber immer
das Wetter. Oft bei bester Voraussage gestartet und dann ist doch alles ganz anders.
Regensachen sind angesagt, was nicht unbedingt sein muss. Im Süden zB Italien ist die
Wetterprognose in der Regel viel beständiger, weshalb diese Region doch auch sehr
interessant für Radler ist.
Im Folgenden Höhepunkte meiner „Radlausflüge“:
Im
Folgenden
habe
ich
versucht,
die
Streckenabschnitte
jeweils
darzustellen
(Lage,
Höhen)
und
jeweils
die
gpx-Datei
als
zip-Datei
aufgeführt
Nachfolgend
werden
nun
die
einzelnen
Tagesetappen durch Klick auf die jeweilige Tagesetappe dargestellt.
So
verlockt
eben
das
Wetter,
wenn
man
sich
etwas
mehr
nach
Süden
orientiert.
Die
Beständigkeit
ist
hier
durchaus
gewährleistet,
weshalb
ich
mich
auch
dort
„herumgetrieben“
habe.
Viele
Jahre
war
ich
auf
der
Insel
Elba
in
den
Ferien.
Das
Radl
war
meist
dabei.
Die
Insel
bietet
alles:
Berge,
flaches
Gelände,
beste
Aussichten,
Meer
und
Strand
und
vor
allem
Sonne.
So
sind
viele
Tracks
entstanden,
die
man
auch
im
Internet
finden kann.
Im
Sommer
2007
stand
eine
Gruppenradtour
von
Kaufering
nach
Rom
im
Mittelpunkt
(kein Tropfen Regen!).
Im
Jahr
2017
habe
ich
mir
einen
Traum
erfüllt:
Ich
wollte
die
Alpen
„gemäßigt“
überqueren
und
dabei
voll
entspannen.
Auf
dieser
Tour
hat
mich
mein´guter
Radlfreund
Gisbert
begeleitet.
In
7
Etappen
denen
ein
Tag
sightseeing
in
Venedig
vorangegangen
war,
haben
wir
inspiriert
durch
die
Internetveröffentlichung
http://www.muenchen-venezia.info/
und
http://maps.muenchen-venezia.info/
Radgenuss
und
Alpenüberquerung
bis
zur
Adria
in
umgekehrter
Richtung
erradelt
und
sind
selbstverständlich
nicht
nach
München,
sondern
nach
Kaufering
geradelt.
Schaut
bitte
mal
auf
diese
Internetseite,
es
lohnt
sich.
Im
Folgenden
habe
ich
versucht,
die
Streckenabschnitte
jeweils
darzustellen
(Lage,
Höhen)
und
jeweils
die
gpx-Datei
als
zip-Datei
aufgeführt
Nachfolgend
werden
nun
die
einzelnen
Tagesetappen
durch
Klick
auf
die
jeweilige
Tagesetappe
dargestellt.
Wer
sich
die
Tour
etwas
genauer
ansehen
möchte,
kann
in
das
Bild
hineinzoomen.
Der
Höhenverlauf,
den
man
mit
der
Maus
im
Lageplan
verfolgen
kann,
ist
unter
dem
Lageplan
dargestellt.
Mit
dem
Zurück-Button
Eures
Browsers
kommt
Ihr
wieder
auf
die
Internetseite.
Anschließend
der
Link
in
dem
die
gpx-Datei
als
zip-Datei
gepackt
ist.
Klick
auf
den
Link,
lokal
speichern,
zip-Datei entpacken und lokal abspeichern. Viele Spass!
So
ist
es
nun
doch
noch
wahr
geworden,
dass
ich
mit
zwei
begeisterten
Freunden
eine
„Senioren“-Querung erleben durfte.
Von
Mittenwald
ins
Inntal
und
dann
von
dort
über
Landeck,
Reschenpass,
Meran,
Sterzing
und über den Brenner wieder nach Innsbruck.
Von
Innsbruck
sind
wir
dann
mit
der
Bahn
wieder
nach
Mittenwald
gefahren.
Auch
das
war
ein
Erlebnis.
Diese
Bahnfahrt
kann
ich
nur
empfehlen,
die
Strecke
verläuft
direkt
am
Berg
entlang. Wirklich beeindruckend.